第三巻
第一篇 剰余価値の利潤への転化と剰余価値率の利潤率への転化[1]
I. Die
Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate
第一章 費用価格と利潤
1. Kostpreis und
Profit
「われわれがこの第三部で展開するような資本のいろいろな姿は、社会の表面でいろいろな資本の相互作用としての競争のなかに現れ生産当事者自身の日常の意識に現われるときの資本の形態に、一歩ごとに近づいて行くのである。
Die Gestaltungen des Kapitals, wie wir sie in
diesem Buch entwickeln, nähern sich also schrittweis der Form, worin sie auf der Oberfläche der Gesellschaft, in der Aktion der verschiedenen Kapitale aufeinander, der
Konkurrenz, und im gewöhnlichen Bewußtsein der
Produktionsagenten selbst auftreten.
「資本主義的に生産される各商品の価値Wは、定式W=c+v+mで表わされる。この生産物価値から剰余価値mを引き去れば、生産要素に支出された資本価値c+vに対する商品での単なる等価または補填価値が残る。
Der Wert jeder kapitalistisch produzierten Ware W stellt sich dar in der
Formel: W = c + v + m. Ziehn wir von diesem Produktenwert den Mehrwert m ab, so
bleibt ein bloßes Äquivalent oder ein Ersatzwert in Ware für den in den
Produktionselementen verausgabten Kapitalwert c + v.
「たとえば、ある物品の生産に五百ポンドの資本支出が必要だとし、そのうち二〇ポンドは労働手段の摩滅のために、380ポンドは生産材料のために、100ポンドは労働力のために必要だとし、剰余価値率は100%だとすれば、生産物の価値は、400c+100v+100m=六〇〇ポンドである。
Verursacht z.B. die
Herstellung eines gewissen Artikels eine Kapitalausgabe von 500 Pfd. St.: 20
Pfd. St. für Verschleiß von Arbeitsmitteln, 380 Pfd. St. für Produktionsstoffe,
100 Pfd. St. für Arbeitskraft, und beträgt die Rate des Mehrwertes 100%, so ist
der Wert des Produkts = 400c + 100v + 100m, = 600 Pfd. St.
費用概念:
「100ポンドの剰余価値を引き去れば、500ポンドの商品価値が残り、これはただ支出された500ポンドの資本を補填するだけである。商品の価値のうち、消費された生産手段の価格と重用された労働力の価格とを補填するこの部分は、ただ、その商品が資本家自身に費やさせたものを補填するだけであり、したがって資本家にとって商品の費用価格をなすものである。
Nach Abzug des Mehrwerts
von 100 Pfd. St. bleibt ein Warenwert von 500 Pfd. St., und dieser ersetzt nur das
verausgabte Kapital von 500 Pfd. St. Dieser Wertteil der Ware, der den Preis
der verzehrten Produktionsmittel und den Preis der angewandten Arbeitskraft
ersetzt, ersetzt nur, was die Ware dem Kapitalisten selbst kostet, und bildet
daher für ihn den Kostpreis der Ware.
「商品が資本家に費やさせるものと、商品の生産そのものに費やされるものとは、もちろん、二つのまったく違った大きさである。商品価値のうち剰余価値から成っている部分が資本家にとってなんの費用もかからないのは、それが労働者に不払労働を費やさせるからに他ならない。
Was die Ware dem Kapitalisten kostet,
und was die Produktion der Ware selbst kostet, sind allerdings zwei ganz
verschiedne Größen. Der aus Mehrwert bestehende Teil des Warenwerts kostet dem
Kapitalisten nichts, eben weil er dem Arbeiter unbezahlte Arbeit kostet.
「とはいえ、資本主義的生産という基礎の上では、労働者自身も、生産過程にはいってからは、資本家のものとして機能している生産資本の一成分なのであり、したがって資本家が現実の商品生産者なのだから、必然的に商品の費用価格が資本家にとっては商品そのものの現実の費用として現われるのである。費用価格をkと名づければ、定式W=c+v+mは、定式W=k+mに、すなわち、商品価値=費用価格+剰余価値に転化するのである。
Da jedoch auf
Grundlage der kapitalistischen Produktion der Arbeiter selbst, nach seinem
Eintritt in den Produktionsprozeß, ein Ingrediens des in Funktion begriffenen
und dem Kapitalisten zugehörigen produktiven Kapitals bildet, der
Kapitalist also der wirkliche Warenproduzent ist, so erscheint notwendig der Kostpreis der Ware für ihn als die wirkliche
Kost der Ware selbst. Nennen wir den Kostpreis k, so verwandelt sich die
Formel: W = c + v + m in die Formel: W = k + m,
oder Warenwert = Kostpreis + Mehrwert.
「それゆえ、商品の価値のうちただその商品の生産に支出された資本価値を補填するだけのいろいろな部分を費用価格という範疇のもとに総括することは、一面では資本主義的生産の独自な性格を表わしているのである。商品の資本家的費用は資本の支出によって計られ、商品の現実の費用は労働の支出によって計られる。だから、商品の資本家的費用価格は、商品の価値または商品の現実の費用価格とは量的に違うのである。それは商品価値よりも小さい。なぜならば、W=k+mだから、k=W‐mとなるからである。
Die Zusammenfassung der
verschiednen Wertteile der Ware, die nur den in
ihrer Produktion verausgabten Kapitalwert ersetzen, unter der
Kategorie des Kostpreises drückt
daher einerseits den spezifischen Charakter der kapitalistischen Produktion
aus. Die kapitalistische Kost der
Ware mißt sich an der Ausgabe in Kapital,
die wirkliche Kost der Ware an der Ausgabe in Arbeit. Der kapitalistische
Kostpreis der Ware ist daher quantitativ verschieden von ihrem Wert oder ihrem
wirklichen Kostpreis; er ist kleiner als der Warenwert, denn da W = k + m, ist
k = W - m.
「他面では、商品の費用価格はけっしてただ資本家の簿記のなかだけにある一項目ではない。この価値部分の独立化は、商品の現実の生産で絶えず実際に行われている。というのは、この価値部分はその商品形態から流通過程を経て絶えず再び生産資本の形態に再転化しなければならず、したがって商品の費用価格はその商品の生産に消費された生産要素を絶えず買いもどさなければならないからである。
Andrerseits ist der Kostpreis der Ware
keineswegs eine Rubrik, die nur in der kapitalistischen Buchführung existiert.
Die Verselbständigung dieses Wertteils macht sich in der wirklichen Produktion
der Ware fortwährend praktisch geltend, da er aus seiner Warenform durch den
Zirkulationsprozeß stets wieder in die Form von produktivem Kapital
rückverwandelt werden, der Kostpreis
der Ware also beständig die in ihrer Produktion verzehrten
Produktionselemente rückkaufen muß.
「これに反して、費用価格という範疇は、商品の価値形成または資本の価値増殖とはけっして関係がないのである。私が、600ポンドという商品価値の六分の5、すなわち500ポンドはただ支出された資本500ポンドの等価すなわち補填価値をなすだけであり、したがってこの資本の素材的要素を買い戻すに足りるだけだということを知っていても、それだからといって、私は、商品の価値のうちその費用価格をなすこの6分の5がどのようにして生産されたのかも、その剰余価値をなす残りの6分の1がどのようにして生産されたのかも知ってはいないのである。とはいえ、研究は、費用価格は資本経済では価値生産そのものの一範疇という間違った外観を受け取るということを示すであろう。
Dagegen hat die Kategorie des Kostpreises in
keiner Weise zu tun mit der Wertbildung der Ware oder mit dem Verwertungsprozeß
des Kapitals. Wenn ich weiß, daß 5/6 des Warenwerts, von 600
Pfd. St., oder 500 Pfd. St. nur ein トquivalent, einen
Ersatzwert des verausgabten Kapitals von 500 Pfd. St. bilden, und daher nur
hinreichen, die stofflichen Elemente dieses Kapitals rückzukaufen, so weiß ich
damit weder, wie diese 5/6 des Werts der Ware, die ihren Kostpreis bilden, noch
wie das letzte Sechstel, das ihren Mehrwert
bildet, produziert worden sind. Die Untersuchung wird jedoch
zeigen, daß der Kostpreis in der Kapitalwirtschaft den falschen Schein einer
Kategorie der Wertproduktion selbst erhält.
「われわれの例に帰ろう。平均的社会的な一労働日に一人の労働者によって生産される価値が6シリング=6マルクという貨幣額で表わされるとすれば、前貸資本500ポンド=400c+100vは、1666 2/3の10時間労働日の価値生産物であって、そのうち1333
1/3労働日は生産手段の価値=400cに、333 1/3労働日は労働力の価値=100vに結晶している。だから、仮定された100%という剰余価値率のもとでは、新たに形成される商品の生産そのものには、100v+100m=666 2/3の10時間労働日だけの労働力の支出が必要である。
Kehren wir zu unserm Beispiel zurück.
Unterstellen wir, daß der in einem durchschnittlichen gesellschaftlichen
Arbeitstag von einem Arbeiter produzierte Wert sich in einer Geldsumme von 6
sh. = 6 M. darstellt, so ist das vorgeschoßne Kapital von 500 Pfd. St. = 400c +
100v, das Wertprodukt von 1666 2/3 zehnstündigen Arbeitstagen, wovon 1333 1/3
Arbeitstage im Wert der Produktionsmittel = 400c, 333 1/3 im Wert der
Arbeitskraft = 100v kristallisiert sind. Bei der angenommenen Mehrwertrate von
100% kostet die Produktion der neu zu bildenden Ware selbst also eine
Verausgabung von Arbeitskraft = 100v + 100m = 666 2/3 zehnstündigen
Arbeitstagen.
「その場合われわれは(第一部、第7章)新たに形成された生産物の価値600ポンドは、(1)生産手段に支出された不変資本の再現価値400ポンドと、(2)新たに生産された価値200ポンドとから成っているということを知っている。商品の費用価格=500ポンドは、再現する400cと新たに生産される200ポンドの半分(=100v)とを、すなわち商品価値のうちの発生のし方がまったく違う二つの要素を含んでいる。
Wir wissen dann (siehe Buch
I, Kap. VII, p. 201/193), daß der Wert des neugebildeten Produkts von 600 Pfd.
St. sich zusammensetzt aus 1. dem wiedererscheinenden Wert des in
Produktionsmitteln verausgabten konstanten Kapitals von 400 Pfd. St. und 2.
einem neuproduzierten Wert von 200 Pfd. St. Der Kostpreis der Ware = 500 Pfd.
St. umschließt die wiedererscheinenden 400c und eine Hälfte des neuproduzierten
Werts von 200 Pfd. St. (= 100v), also zwei mit Bezug auf
ihre Entstehung ganz und gar verschiedne Elemente des Warenwerts.
Durch den zweckgem葹en Charakter der w臧rend 666 2/3 zehnst・digen Tagen verausgabten Arbeit wird der Wert der verzehrten
Produktionsmittel, zum Belauf von 400 Pfd. St., von diesen Produktionsmitteln
auf das Produkt ・ertragen. Dieser alte Wert erscheint daher
wieder als Bestandteil des Produktenwerts, aber er entsteht nicht im
Produktionsproze゚ dieser Ware. Er existiert nur als
Bestandteil des Warenwerts, weil er vorher als Bestandteil des vorgescho゚nen Kapitals existierte. Das verausgabte konstante Kapital wird also durch
den Teil des Warenwerts ersetzt, den es selbst dem Warenwert zusetzt. Dies
Element des Kostpreises hat also den zweideutigen Sinn: Es geht einerseits in
den Kostpreis der Ware ein, weil es ein Bestandteil des Warenwerts ist, der
verausgabtes Kapital ersetzt; und andrerseits bildet es nur einen Bestandteil
des Warenwerts, weil es der Wert von verausgabtem Kapital ist, oder weil die
Produktionsmittel soundso viel kosten.
Ganz umgekehrt mit dem
andern Bestandteil des Kostpreises. Die w臧rend der Warenproduktion
verausgabten 666 2/3 Tage Arbeit bilden einen Neuwert von 200 Pfd. St. Von
diesem Neuwert ersetzt ein Teil nur das vorgescho゚ne variable Kapital von
100 Pfd. St. oder den Preis der angewandten Arbeitskraft. Aber dieser vorgescho゚ne Kapitalwert geht in keiner Weise in die Bildung des Neuwerts ein.
Innerhalb des Kapitalvorschusses z臧lt die Arbeitskraft als
Wert, aber im Produktionsproze゚ fungiert sie als
Wertbildner. An die Stelle des Werts der Arbeitskraft, der innerhalb des
Kapitalvorschusses figuriert, tritt im wirklich fungierenden produktiven
Kapital die lebendige, wertbildende Arbeitskraft selbst.
Der Unterschied zwischen
diesen verschiednen Bestandteilen des Warenwerts, die zusammen den Kostpreis
bilden, springt ins Auge, sobald ein Wechsel in der Wertgr゚e, das eine Mal des verausgabten konstanten, das andre Mal des verausgabten
variablen Kapitalteils eintritt. Der Preis derselben Produktionsmittel oder der
konstante Kapitalteil steige von 400 Pfd. St. auf 600 Pfd. St., oder sinke
umgekehrt auf 200 Pfd. St. Im ersten Fall steigt nicht nur der Kostpreis der
Ware von 500 Pfd. St. auf 600c + 100v = 700 Pfd. St., sondern der Warenwert
selbst steigt von 600 Pfd. St. auf 600c + 100v + 100m = 800 Pfd. St. Im zweiten
Fall sinkt nicht nur der Kostpreis von 500 Pfd. St. auf 200c + 100v = 300 Pfd.
St., sondern der Warenwert selbst von 600 Pfd. St. auf 200c + 100v + 100m = 400
Pfd. St. Weil das verausgabte konstante Kapital seinen eignen Wert auf das
Produkt ・ertr臠t, w臘hst oder f舁lt, bei sonst gleichbleibenden Umst舅den, der Produktenwert mit der absoluten Gr゚e jenes Kapitalwerts.
Nimm umgekehrt an, bei sonst gleichbleibenden Umst舅den wachse der Preis derselben Masse Arbeitskraft von 100 Pfd. St. auf 150
Pfd. St., oder sinke umgekehrt auf 50 Pfd. St. Im ersten Fall steigt zwar der
Kostpreis von 500 Pfd. St. auf 400c + 150v = 550 Pfd. St. und sinkt im zweiten
Fall von 500 Pfd. St. auf 400c + 50v = 450 Pfd. St., aber in beiden F舁len bleibt der Warenwert unver舅dert = 600 Pfd. St.; das
eine Mal = 400c + 150v + 50m, das andre Mal = 400c + 50v + 150m. Das vorgescho゚ne variable Kapital setzt dem Produkt nicht seinen eignen Wert zu. An die
Stelle seines Werts ist vielmehr im Produkt ein von der Arbeit geschaffner
Neuwert getreten. Ein Wechsel in der absoluten Wertgr゚e des variablen Kapitals, soweit er nur einen Wechsel im Preis der
Arbeitskraft ausdr・kt, 舅dert daher nicht das
geringste an der absoluten Gr゚e des Warenwerts, weil
nichts an der absoluten Gr゚e des Neuwerts, welchen fl・sige Arbeitskraft schafft. Solcher Wechsel affiziert vielmehr nur das Gr゚enverh舁tnis der beiden Bestandteile des Neuwerts, wovon
der eine Mehrwert bildet, der andre das variable Kapital ersetzt, und daher in
den Kostpreis der Ware eingeht.
Gemeinsam haben beide Teile
des Kostpreises, in unserm Fall 400c + 100v, nur das: da゚ sie beide Teile des Warenwerts sind, die vorgescho゚nes Kapital ersetzen.
Dieser wirkliche
Sachverhalt erscheint aber notwendig in verkehrter Weise vom Standpunkt der
kapitalistischen Produktion.
Die kapitalistische Produktionsweise
unterscheidet sich von der auf Sklaverei gegr・deten Produktionsweise
unter anderm dadurch, da゚ der Wert, resp. Preis der Arbeitskraft,
sich darstellt als Wert, resp. Preis, der Arbeit selbst oder als Arbeitslohn.
(Buch I, Kap. XVII.) Der variable Wertteil des Kapitalvorschusses erscheint
daher als in Arbeitslohn verausgabtes Kapital, als ein Kapitalwert, der den
Wert, resp. Preis, aller in der Produktion verausgabten Arbeit zahlt. Nehmen
wir z.B. an, da゚ ein durchschnittlicher gesellschaftlicher
Arbeitstag von 10 Stunden sich in einer Geldmasse von 6 sh. verkrpert, so ist der variable Kapitalvorschu゚ von 100 Pfd. St. der
Geldausdruck eines in 333 1/3 zehnst・digen Arbeitstagen
produzierten Werts. Dieser im Kapitalvorschu゚ figurierende Wert
der angekauften Arbeitskraft bildet aber keinen Teil des wirklich fungierenden
Kapitals. An seine Stelle tritt im Produktionsproze゚ selbst die lebendige Arbeitskraft. Betr臠t, wie in unserm
Beispiel, der Exploitationsgrad der letztern 100%, so wird sie verausgabt w臧rend 666 2/3 zehnst・digen Arbeitstagen und setzt daher dem
Produkt einen Neuwert von 200 Pfd. St. zu. Aber im Kapitalvorschu゚ figuriert das variable Kapital von 100 Pfd. St. als in Arbeitslohn
ausgelegtes Kapital, oder als Preis der Arbeit, die w臧lend 666 2/3 zehnst・digen Tagen verrichtet wird. 100 Pfd. St.
dividiert durch 666 2/3 gibt uns als Preis des zehnst・digen Arbeitstags 3 sh., das Wertprodukt f・fst・diger Arbeit.
Vergleichen wir nun
Kapitalvorschu゚ auf der einen Seite und Warenwert auf der
andern, so haben wir:
I. Kapitalvorschu゚ von 500 Pfd. St. = 400 Pfd. St. in Produktionsmitteln verausgabtes Kapital
(Preis der Produktionsmittel) + 100 Pfd. St. in Arbeit verausgabtes Kapital
(Preis von 666 2/3 Arbeitstagen oder Arbeitslohn f・ selbe).
II. Warenwert von
600 Pfd. St. = Kostpreis von 500 Pfd. St. (400 Pfd. St. Preis der verausgabten
Produktionsmittel + 100 Pfd. St. Preis der verausgabten 666 2/3 Arbeitstage) +
100 Pfd. St. Mehrwert.
In dieser Formel
unterscheidet sich der in Arbeit ausgelegte Kapitalteil von dem in
Produktionsmitteln, z.B. Baumwolle oder Kohlen ausgelegten Kapitalteil nur
dadurch, da゚ er zur Zahlung eines stofflich verschiednen
Produktionselements dient, aber in keiner Weise dadurch, da゚ er im Wertbildungsproze゚ der Ware und daher auch im
Verwertungsproze゚ des Kapitals eine funktionell verschiedne
Rolle spielt. Im Kostpreis der Ware kehrt der Preis der Produktionsmittel
wieder, wie er bereits im Kapitalvorschu゚ figurierte, und zwar
weil diese Produktionsmittel zweckgem葹 vernutzt worden sind.
Ganz ebenso kehrt im Kostpreis der Ware der Preis oder Arbeitslohn f・ die zu ihrer Produktion verbrauchten 666 2/3 Arbeitstage wieder, wie er
bereits im Kapitalvorschu゚ figurierte, und zwar ebenfalls weil diese
Masse Arbeit in zweckgem葹er Form verausgabt wurde. Wir sehn nur
fertige, vorhandne Werte - die Wertteile des vorgescho゚nen Kapitals, die in die Bildung des Produktenwerts eingehn - aber kein
Neuwert schaffendes Element. Der Unterschied zwischen konstantem und variablem
Kapital ist verschwunden. Der ganze Kostpreis von 500 Pfd. St. erh舁t jetzt den Doppelsinn, da゚ er erstens der
Bestandteil des Warenwerts von 600 Pfd. St. ist, der das in der Produktion der
Ware verausgabte Kapital von 500 Pfd. St. ersetzt; und da゚ zweitens dieser Wertbestandteil der Ware selbst nur existiert, weil er
vorher als Kostpreis der angewandten Produktionselemente, der Produktionsmittel
und Arbeit d.h. als Kapitalvorschu゚ existierte. Der
Kapitalwert kehrt als Kostpreis der Ware wieder, weil und sofern er als
Kapitalwert verausgabt worden ist.
Der Umstand, da゚ die verschiednen Wertbestandteile des vorgescho゚nen Kapitals in stofflich verschiednen Produktionselementen ausgelegt sind,
in Arbeitsmitteln, Roh- und Hilfsstoffen und Arbeit, bedingt nur, da゚ der Kostpreis der Ware diese stofflich verschiednen Produktionselemente
wieder r・kkaufen mu゚. Mit Bezug auf die
Bildung des Kostpreises selbst macht sich dagegen nur ein Unterschied geltend,
der Unterschied zwischen fixem und zirkulierendem Kapital. In unserm Beispiel
waren 20 Pfd. St. berechnet f・ Verschlei゚ der Arbeitsmittel (400c = 20 Pfd. St. f・ Verschlei゚ der Arbeitsmittel + 380 Pfd. St. f・ Produktionsstoffe). War
der Wert dieser Arbeitsmittel vor der Produktion der Ware = 1200 Pfd. St., so
existiert er nach ihrer Produktion in zwei Gestalten, 20 Pfd. St. als Teil des
Warenwerts, 1200-20 oder 1180 Pfd. St. als restierender Wert der nach wie vor
im Besitz des Kapitalisten befindlichen Arbeitsmittel, oder als Wertelement
nicht seines Warenkapitals, sondern seines produktiven Kapitals. Im Gegensatz
zu den Arbeitsmitteln werden Produktionsstoffe und Arbeitslohn in der
Produktion der Ware ganz verausgabt, und geht daher auch ihr ganzer Wert in den
Wert der produzierten Ware ein. Wir haben gesehn, wie diese verschiednen
Bestandteile des vorgescho゚nen Kapitals mit Bezug auf den Umschlag
die Formen von fixem und zirkulierendem Kapital erhalten.
Der Kapitalvorschu゚ ist also = 1680 Pfd. St.: fixes Kapital = 1200 Pfd. St. plus
zirkulierendes Kapital = 480 Pfd. St. (= 380 Pfd. St. in Produktionsstoffen
plus 100 Pfd. St. in Arbeitslohn).
Der Kostpreis der Ware ist
dagegen nur = 500 Pfd. St. (20 Pfd. St. f・ Verschlei゚ des fixen Kapitals, 480 Pfd. St. f・ zirkulierendes
Kapital).
Diese Differenz zwischen
Kostpreis der Ware und Kapitalvorschu゚ best舩igt jedoch nur, da゚ der Kostpreis der Ware ausschlie゚lich gebildet wird durch das f・ ihre Produktion
wirklich verausgabte Kapital.
In der Produktion der Ware
werden Arbeitsmittel zum Wert von 1200 Pfd. St. angewandt, aber von diesem
vorgescho゚nen Kapitalwert gehn nur 20 Pfd. St. in der
Produktion verloren. Das angewandte fixe Kapital geht daher nur teilweise in
den Kostpreis der Ware ein, weil es nur teilweise in ihrer Produktion verausgabt
wird. Das angewandte zirkulierende Kapital geht ganz in den Kostpreis der Ware
ein, weil es in ihrer Produktion ganz verausgabt wird. Was beweist dies aber,
als da゚ die verbrauchten fixen und zirkulierenden
Kapitalteile, pro rata ihrer Wertgr゚e, gleichm葹ig in den Kostpreis ihrer Ware eingehn und da゚ dieser Wertbestandteil
der Ware ・erhaupt nur aus dem in ihrer Produktion
verausgabten Kapital entspringt? W舐e dies nicht der Fall,
so w舐e nicht abzusehn, warum das vorgescho゚ne fixe Kapital von 1200 Pfd. St. dem Produktenwert, statt der 20 Pfd. St.,
die es im Produktionsproze゚ verliert, nicht auch die 1180 Pfd. St.
zusetzt, die es nicht in ihm verliert.
「だから、このような、費用価格の算定に関連しての固定資本と流動資本との相違は、ただ、費用価格は、支出された資本価値から、または労働をも含めての支出された生産要素が資本家自身に費やさせる価格から、成り立つという外観を確証するだけである。
Diese Differenz zwischen fixem und
zirkulierendem Kapital in bezug auf die Berechnung des Kostpreises bestätigt
also nur die scheinbare Entstehung des Kostpreises aus dem verausgabten
Kapitalwert oder dem Preis, den die verausgabten Produktionselemente, die
Arbeit einbegriffen, dem Kapitalisten selbst kosten.
「他方、価値形成との関連では可変的な、労働力に投ぜられる資本部分は、ここでは流動資本という項目のもとにはっきり不変資本(生産材料から成っている資本部分)と同一視されるのであって、このようにして資本の価値増殖過程の神秘化が完成されるのである。
Andrerseits wird der
variable, in Arbeitskraft ausgelegte Kapitalteil in bezug auf
Wertbildung hier unter der Rubrik von zirkulierendem Kapital ausdrücklich identifiziert mit konstantem Kapital (dem in
Produktionsstoffen bestehenden Kapitalteil) und so die Mystifikation des Verwertungsprozesses des Kapitals
vollendet.1
「これまでは、ただ商品価値の一要素である費用価格だけを考察してきた。そこで、今度は、商品形態のもう一つの成分、すなわち費用価格を越える超過分または剰余価値にも目を向けなければならない。まず第一に剰余価値は、商品の価値のうちの、商品の費用価格を超える超過分である。しかし、費用価格は支出された資本の価値に等しく、またこの資本の素材的諸要素に絶えず再転化させられるのだから、この価値超過部分は、商品の生産中に支出されて商品の流通によって帰ってくる資本の価値増加分である。
Wir haben bisher nur ein
Element des Warenwerts betrachtet, den Kostpreis. Wir müssen uns jetzt auch
nach dem andern Bestandteil des Warenwerts umsehn, dem Überschuß über den
Kostpreis oder dem Mehrwert. Zunächst ist der Mehrwert also ein Überschuß des
Werts der Ware über ihren Kostpreis. Da aber der Kostpreis gleich dem Wert des
verausgabten Kapitals, in dessen stoffliche Elemente er auch beständig rückverwandelt
wird, so ist dieser Wertüberschuß ein Wertzuwachs des in der Produktion der
Ware verausgabten und aus ihrer Zirkulation zurückkehrenden Kapitals.
「すでに前にも見たように、剰余価値mはただ可変資本vの価値変化だけから生ずるのであり、したがって元来はただ可変資本の増加分なのであるが、それにもかかわらず、生産過程が終わったあとでは、やはり、支出された総資本c+vの価値増加分をなすのである。定式c+(v+m)は、労働力に前貸しされた一定の資本価値vが一つの流動量に、つまり一つの不変量が一つの可変量に転化することによってmが生産されるということを暗示しているのであるが、この定式はまた(c+v)+mとしても表わされるのである。生産が行われる前にはわれわれは500ポンドという資本をもっていた。生産がすんだあとではわれわれは500ポンドの資本・プラス・100ポンドの価値増加分を持っているのである。
Man sah bereits früher, daß,
obgleich m, der Mehrwert, nur aus einer Wertveränderung von v, dem variablen
Kapital entspringt und daher ursprünglich bloß ein Inkrement des variablen Kapitals ist, er dennoch nach beendigtem
Produktionsprozeß ebensosehr einen Wertzuwachs
von c + v, dem verausgabten Gesamtkapital
bildet. Die Formel c + (v + m), die andeutet, daß m produziert wird durch die
Verwandlung des in Arbeitskraft vorgeschoßnen bestimmten Kapitalwerts v in eine fließende Größe, also einer konstanten Größe in eine variable, stellt sich ebenso dar als (c + v)
+ m. Vor der Produktion hatten wir ein Kapital von 500 Pfd. St. Nach der
Produktion haben wir das Kapital von 500 Pfd. St. plus einem Wertzuwachs von
100 Pfd. St.2
注2:「われわれが事実上すでに知っているように、剰余価値は、ただvすなわち労働力に転換される資本部分に起きる価値変化の結果でしかないのであり、したがって、v+m=v+Δv(vプラスvの増加分)である。ところが、現実の価値変化も、また価値が変化する割合も、総資本の可変成分が増大するので前貸総資本もまた増大することによって、不明にされるのである。前貸総資本は500だったが、それが590になるのである。」(第一部、第7章、第一節)
「とはいえ、剰余価値は、前貸資本中の価値増殖過程にはいる部分にたいしてだけではなく、それにはいらない部分にたいしても、ある増加分をなしている。つまり、商品の費用価格から補填される支出された資本にたいしてだけではなく、およそ生産に充用された全資本
にたいして、ある価値増加分をなしている。
生産過程にはいる前にはわれわれは1680ポンドの資本価値をもっていた。すなわち、労働手段に投ぜられた固定資本1200ポンド―そのうち20ポンドだけが摩滅分として商品の価値にはいる―・プラス・生産材料および労賃としての流動資本480ポンドである。
Der Mehrwert bildet jedoch einen
Zuwachs, nicht nur zu dem in den Verwertungsprozeß
eingehenden, sondern auch zu dem
nicht darin eingehenden Teil des vorgeschoßnen Kapitals; also
einen Wertzuwachs, nicht nur zu
dem verausgabten Kapital, das aus
dem Kostpreis der Ware ersetzt wird, sondern zu dem in der Produktion überhaupt angewandten Kapital.
Vor dem Produktionsprozeß hatten wir einen Kapitalwert von 1680 Pfd. St.: 1200
Pfd. St. in Arbeitsmitteln ausgelegtes fixes Kapital, wovon nur 20 Pfd. St. für
Verschleiß in den Wert der Ware eingehn, plus 480 Pfd. St. zirkulierendes
Kapital in Produktionsstoffen und Arbeitslohn.
「生産過程がすんだあとでは、われわれは生産資本の価値成分としての1180ポンド・プラス・商品資本600ポンドをもっている。この二つの価値額を合計すれば、資本家は今では1780ポンドという価値をもっている。彼がそこから前貸総資本1680ポンドを引き去れば、価値増加分100ポンドが残る。だから、剰余価値100ポンドは、充用資本1680ポンドに対しても、生産中に支出されたその一部分500ポンドに対しても、同様に価値増加分を成しているのである。
Nach
dem Produktionsprozeß haben wir 1180 Pfd. St. als Wertbestandteil des
produktiven Kapitals plus einem Warenkapital von 600 Pfd. St. Addieren wir
diese beiden Wertsummen, so besitzt der Kapitalist jetzt einen Wert von 1780
Pfd. St. Zieht er davon das vorgeschoßne Gesamtkapital von 1680 Pfd. St. ab, so
bleibt ein Wertzuwachs von 100 Pfd. St. Die 100 Pfd. St. Mehrwert bilden also
ebensosehr einen Wertzuwachs zu dem angewandten
Kapital von 1680 Pfd. St., wie zu dem während der Produktion verausgabten Bruchstück desselben
von 500 Pfd. St.
「ところで、資本家にとっては、この価値増加分は資本によって行われる生産過程から生ずるということ、したがってそれは資本そのものから生ずるということは、明かである。なぜならば、それは生産過程のあとでは存在するが、生産過程の前には存在しなかったからである。
Es ist dem Kapitalisten nun klar, daß
dieser Wertzuwachs aus den produktiven Vorgängen entspringt, die mit dem
Kapital vorgenommen werden, daß er also aus dem Kapital selbst entspringt; denn
nach dem Produktionsprozeß ist er da, und vor dem Produktionsprozeß war er
nicht da.
「まず第一に、生産中に支出される資本について言えば、剰余価値は、生産手段と労働とから成っているこの資本のいろいろな価値要素から一様に生ずるように見える。なぜならば、これらの要素は一様に費用価格の形成に加わるからである。これらの要素は、前貸し資本として存在するそれぞれの価値を一様に生産物価値につけ加えるのであって、不変的価値量と可変的価値量としては区別されないのである。
Was
zunächst das in der Produktion verausgabte Kapital betrifft, so scheint der
Mehrwert gleichmäßig aus dessen verschiednen, in Produktionsmitteln und Arbeit
bestehenden Wertelementen zu entspringen. Denn diese Elemente gehn gleichmäßig
in die Bildung des Kostpreises ein. Sie setzen gleichmäßig ihre als
Kapitalvorschüsse vorhandnen Werte dem Produktenwert zu und unterscheiden sich
nicht als konstante und variable Wertgrößen.
「・・・・
他方、前貸資本価値は、それが支出されておりしたがって商品の費用価格を形成すると言う理由から、剰余価値を形成することができるのではない。なぜならば、この資本価値は、商品の費用価格を形成するというまさにそのかぎりでは、決して剰余価値を形成するのではなく、ただ、支出された資本の等価を、その補填価値を、形成するだけだからである。だから、この資本価値が剰余価値を形成するかぎりでは、それは、支出された資本としてのではなく、前貸された、したがって充用された資本一般としての、その独自な属性において剰余価値を形成するのである。それゆえ、剰余価値は、前貸資本中の商品の費用価格にはいる部分からも、費用価格にはいらない部分からも生ずるのであり、ひとことで言えば充用資本の固定成分からも流動成分も一様に生ずるのである。素材的には、総資本が生産物形成者として役立つのであり、労働手段も生産材料や労働もみなそうである。価値増殖過程には総資本の一部分しかはいらないとはいえ、素材的には総資本が現実の労働過程にはいるのである。
Andrerseits
aber kann der vorgeschoßne Kapitalwert den Mehrwert nicht aus dem Grunde
bilden, weil er verausgabt worden ist, und daher den Kostpreis der Ware bildet.
Denn gerade soweit er den Kostpreis der Ware bildet, bildet er keinen Mehrwert,
sondern nur ein Äquivalent, einen Ersatzwert des verausgabten Kapitals. Soweit
er also Mehrwert bildet, bildet er ihn nicht in seiner spezifischen Eigenschaft
als verausgabtes, sondern als vorgeschoßnes und daher angewandtes Kapital überhaupt.
Der Mehrwert entspringt daher ebensosehr aus dem Teil des vorgeschoßnen Kapitals,
der in den Kostpreis der Ware eingeht, wie aus dem Teil desselben, der nicht in
den Kostpreis eingeht; in einem Wort: gleichmäßig aus den fixen und
zirkulierenden Bestandteilen des angewandten Kapitals. Das Gesamtkapital dient
stofflich als Produktbildner, die Arbeitsmittel sowohl wie die
Produktionsstoffe und die Arbeit. Das Gesamtkapital geht stofflich in den
wirklichen Arbeitsprozeß ein, wenn auch nur ein Teil desselben in den
Verwertungsprozeß eingeht.
「おそらく、これこそは、費用価格の形成に役立つのは総資本の一部分にすぎないが、剰余価値は充用資本すべての部分から生ずるということの理由なのであろう。それはとにかくとして、結果は、やはり、剰余価値は充用資本のすべての部分から同時に生ずると言うことである。この推論は、マルサスとともに露骨かつ簡単に次のように言えば、もっとずっと短縮することができる。
『資本家は自分が前貸しする資本のどの部分についても等しい利益を期待する。』
Dies
ist vielleicht eben der Grund, daß es nur teilweis zur Bildung des Kostpreises,
aber ganz zur Bildung des Mehrwerts beiträgt. Wie dem auch sei, das Fazit
bleibt, daß der Mehrwert gleichzeitig aus allen Teilen des angewandten Kapitals
entspringt. Die Deduktion kann noch sehr abgekürzt werden, wenn man mit Malthus
ebenso derb wie einfach sagt:
„Der Kapitalist erwartet
gleichen Vorteil auf alle Teile des Kapitals, die er vorstreckt.“3
「このような、前貸総資本の所産と観念されたものとして、剰余価値は、利潤と言う添加形態を受け取る。そこで、ある価値額が資本であるのは、それが利潤を生むために投ぜられるからだ、ということになり、あるいはまた、利潤が出てくるのは、ある価値額が資本として充用されるからだ、ということになる。利潤をpとなずければ、定式W=c+v+m=k+mは、定式W=k+pすなわち、商品価値=費用価格+利潤に転化する。
Als solcher vorgestellter
Abkömmling des vorgeschoßnen Gesamtkapitals erhält der Mehrwert die verwandelte
Form des Profits. Eine Wertsumme ist daher Kapital, weil sie ausgelegt wird, um
einen Profit zu erzeugen4, oder der Profit kommt heraus, weil eine Wertsumme
als Kapital angewandt wird. Nennen wir den Profit p, so verwandelt sich die
Formel W = c + v + m = k + m in die Formel W = k + p oder Warenwert = Kostpreis
+ Profit.
Der Profit, wie wir ihn
hier zun臘hst vor uns haben, ist also dasselbe, was der
Mehrwert ist, nur in einer mystifizierten Form, die jedoch mit Notwendigkeit
aus der kapitalistischen Produktionsweise herausw臘hst. Weil in der
scheinbaren Bildung des Kostpreises kein Unterschied zwischen konstantem und
variablem Kapital zu erkennen ist, mu゚ der Ursprung der
Wertver舅derung, die w臧rend des
Produktionsprozesses sich ereignet, von dem variablen Kapitalteil in das
Gesamtkapital verlegt werden. Weil auf dem einen Pol der Preis der Arbeitskraft
in der verwandelten Form von Arbeitslohn, erscheint auf dem Gegenpol der
Mehrwert in der verwandelten Form von Profit.
Wir haben gesehn: Der
Kostpreis der Ware ist kleiner als ihr Wert. Da W = k + m, ist k = W - m. Die
Formel W = k + m reduziert sich nur auf W = k, Warenwert = Kostpreis der Ware,
wenn m = 0, ein Fall, der auf Grundlage der kapitalistischen Produktion niemals
eintritt, obgleich unter besondren Marktkonjunkturen der Verkaufspreis der
Waren auf oder selbst unter ihren Kostpreis sinken mag.
Wird die Ware daher zu
ihrem Wert verkauft, so wird ein Profit realisiert, der gleich dem ワberschu゚ ihres Werts ・er ihren Kostpreis ist,
also gleich dem ganzen im Warenwert steckenden Mehrwert. Aber der Kapitalist
kann die Ware mit Profit verkaufen, obgleich er sie unter ihrem Wert verkauft.
Solange ihr Verkaufspreis ・er ihrem Kostpreis, wenn auch unter ihrem
Wert steht, wird stets ein Teil des in ihr enthaltenen Mehrwerts realisiert,
also stets ein Profit gemacht. In unserm Beispiel ist der Warenwert = 600 Pfd.
St., der Kostpreis = 500 Pfd. St. Wird die Ware zu 510, 520, 530, 560, 590 Pfd.
St. verkauft, so wird sie respektive zu 90, 80, 70, 40, 10 Pfd. St. unter ihrem
Wert verkauft und dennoch ein Profit von je 10, 20, 30, 60, 90 Pfd. St. aus
ihrem Verkauf herausgeschlagen. Zwischen dem Wert der Ware und ihrem Kostpreis
ist offenbar eine unbestimmte Reihe von Verkaufspreisen mglich. Je gr゚er das aus Mehrwert bestehende Element des
Warenwerts, desto gr゚er der praktische Spielraum dieser
Zwischenpreise.
Hieraus erkl舐en sich nicht nur allt臠liche Erscheinungen der Konkurrenz, wie
z.B. gewisse F舁le des Unterverkaufs (underselling),
anormale Niedrigkeit der Warenpreise in bestimmten Industriezweigen5 etc. Das
bisher von der politischen ヨkonomie unbegriffne Grundgesetz der
kapitalistischen Konkurrenz, das Gesetz, welches die allgemeine Profitrate und
die durch sie bestimmten sog. Produktionspreise regelt, beruht, wie man sp舩er sehn wird, auf dieser Differenz zwischen Wert und Kostpreis der Ware und
der daher entspringenden Mglichkeit, die Ware mit Profit unter ihrem
Wert zu verkaufen.
Die Minimalgrenze des
Verkaufspreises der Ware ist gegeben durch ihren Kostpreis. Wird sie unter
ihrem Kostpreis verkauft, so knnen die verausgabten
Bestandteile des produktiven Kapitals nicht vllig aus dem
Verkaufspreis ersetzt werden. Dauert dieser Proze゚ fort, so verschwindet
der vorgescho゚ne Kapitalwert. Schon von diesem Gesichtspunkt
aus ist der Kapitalist geneigt, den Kostpreis f・ den eigentlichen
inneren Wert der Ware zu halten, weil er der zur blo゚en Erhaltung seines Kapitals notwendige Preis ist. Es kommt aber hinzu, da゚ der Kostpreis der Ware der Kaufpreis ist, den der Kapitalist selbst f・ ihre Produktion gezahlt hat, also der durch ihren Produktionsproze゚ selbst bestimmte Kaufpreis. Der beim Verkauf der Ware realisierte Wert・erschu゚ oder Mehrwert erscheint dem Kapitalisten daher
als ワberschu゚ ihres Verkaufspreises ・er ihren Wert, statt als ワberschu゚ ihres Werts ・er ihren Kostpreis, so da゚ der in der Ware steckende Mehrwert sich nicht durch ihren Verkauf
realisiert, sondern aus dem Verkauf selbst entspringt. Wir haben diese Illusion
bereits n臧er beleuchtet in Buch I, Kap. IV, 2 (Widerspr・he der allgemeinen Formel des Kapitals), kehren hier aber einen Augenblick
zu der Form zur・k, worin sie als Fortschritt der
politischen ヨkonomie ・er Ricardo hinaus von
Torrens u.a. wieder geltend gemacht wurde.
サDer nat・liche Preis, der aus der Produktionskost besteht
oder in andren Worten aus der Kapitalauslage in der Produktion oder Fabrikation
von Ware, kann unmglich den Profit einschlie゚en... Wenn ein P臘hter im Anbau seiner Felder 100 Quarter
Korn auslegt und daf・ 120 Quarters wiedererh舁t, bilden die 20 Quarter, als ワberschu゚ des Produkts ・er die Auslage, seinen Profit; aber es w舐e absurd, diesen ワberschu゚ oder Profit einen Teil
seiner Auslage zu nennen... Der Fabrikant legt eine gewisse Quantit舩 von Rohstoffen, Werkzeugen und Subsistenzmitteln f・ Arbeit aus, und erh舁t dagegen eine Quantit舩 fertiger Ware. Diese fertige Ware mu゚ einen hhern Tauschwert besitzen als die Rohstoffe, Werkzeuge und Subsistenzmittel,
durch deren Vorschu゚ sie erworben wurden.ォ
Daher schlie゚t Torrens, der ワberschu゚ des Verkaufspreises ・er den Kostpreis oder der Profit entspringe daher, da゚ die Konsumenten
サdurch unmittelbaren oder vermittelten (circuitous)
Austausch eine gewisse gr゚re Portion aller Ingredienzien des
Kapitals geben, als deren Produktion kostetォ6.
In der Tat, der ワberschu゚ ・er eine gegebne Gr゚e kann keinen Teil dieser Gr゚e bilden, also kann auch
der Profit, der ワberschu゚ des Warenwerts ・er die Auslagen des Kapitalisten, keinen Teil dieser Auslagen bilden. Geht
also in die Wertbildung der Ware kein andres Element ein als der Wertvorschu゚ des Kapitalisten, so ist nicht abzusehn, wie aus der Produktion mehr Wert
herauskommen soll als in sie einging, oder es werde etwas aus Nichts. Dieser
Schpfung aus Nichts entrinnt Torrens jedoch nur, indem
er sie aus der Sph舐e der Warenproduktion in die Sph舐e der Warenzirkulation verlegt. Der Profit kann nicht aus der Produktion
herkommen, sagt Torrens, denn sonst w舐e er schon in den Kosten
der Produktion enthalten, also kein ワberschu゚ ・er diese Kosten. Der Profit kann nicht aus dem Warenaustausch herkommen,
antwortet ihm Ramsay, wenn er nicht bereits vor dem Warenaustausch vorhanden
war. Die Wertsumme der ausgetauschten Produkte 舅dert sich offenbar nicht
durch den Austausch der Produkte, deren Wertsumme sie ist. Sie bleibt dieselbe
nach wie vor dem Austausch. Es sei hier bemerkt, da゚ Malthus sich ausdr・klich auf die Autorit舩 von Torrens beruft7, obgleich er selbst den Verkauf der Waren ・er ihren Wert anders entwickelt oder vielmehr nicht entwickelt, da alle
Argumente dieser Art, der Sache nach, unfehlbar auf das seinerzeit vielber・mte negative Gewicht des Phlogiston hinauslaufen.
Innerhalb eines durch die
kapitalistische Produktion beherrschten Gesellschaftszustandes ist auch der
nichtkapitalistische Produzent durch die kapitalistischen Vorstellungen
beherrscht. In seinem letzten Roman, den サPaysansォ, stellt Balzac, ・erhaupt ausgezeichnet durch tiefe
Auffassung der realen Verh舁tnisse, treffend dar, wie der kleine
Bauer, um das Wohlwollen seines Wucherers zu bewahren, diesem allerlei Arbeiten
umsonst leistet und ihm damit nichts zu schenken glaubt, weil seine eigne
Arbeit ihm selbst keine bare Auslage kostet. Der Wucherer seinerseits schl臠t so zwei Fliegen mit einer Klappe. Er erspart bare Auslage von Arbeitslohn
und verstrickt den Bauer, den die Entziehung der Arbeit vom eignen Feld
fortschreitend ruiniert, tiefer und tiefer in das Fangnetz der Wucherspinne.
Die gedankenlose
Vorstellung, da゚ der Kostpreis der Ware ihren wirklichen
Wert ausmacht, der Mehrwert aber aus dem Verkauf der Ware ・er ihren Wert entspringt, da゚ die Waren also zu ihren
Werten verkauft werden, wenn ihr Verkaufspreis gleich ihrem Kostpreis, d.h.
gleich dem Preis der in ihnen aufgezehrten Produktionsmittel plus Arbeitslohn,
ist von Proudhon mit gewohnter, sich wissenschaftlich spreizender
Scharlatanerie als neuentdecktes Geheimnis des Sozialismus ausposaunt worden.
Diese Reduktion des Werts der Waren auf ihren Kostpreis bildet in der Tat die
Grundlage seiner Volksbank. Es ward fr・er auseinandergesetzt,
da゚ sich die verschiednen Wertbestandteile des
Produkts in proportionellen Teilen des Produkts selbst darstellen lassen. Betr臠t z.B. (Buch I, Kap. VII, 2, S. 211/203) der Wert von 20 Pfund Garn 30 sh.
- n舂lich 24 sh. Produktionsmittel, 3 sh. Arbeitskraft
und 3 sh. Mehrwert - so ist dieser Mehrwert darstellbar in 1/10 des Produkts =
2 Pfund Garn. Werden die 20 Pfund Garn nun zu ihrem Kostpreis verkauft, zu 27
sh., so erh舁t der K舫fer 2 Pfund Garn
umsonst, oder die Ware ist um 1/10 unter ihrem Wert verkauft; aber der Arbeiter
hat nach wie vor seine Mehrarbeit geleistet, nur f・ den K舫fer des Garns, statt f・ den kapitalistischen Garnproduzenten. Es w舐e durchaus falsch,
vorauszusetzen, da゚, wenn alle Waren zu ihren Kostpreisen
verkauft w・den, das Resultat tats臘hlich dasselbe w舐e, als wenn sie sich alle ・er ihren Kostpreisen, aber zu ihren Werten verkauften. Denn selbst wenn
Wert der Arbeitskraft, L舅ge des Arbeitstags und Exploitationsgrad
der Arbeit ・erall gleichgesetzt werden, so sind doch die in
den Werten der verschiednen Warenarten enthaltnen Massen von Mehrwert durchaus
ungleich, je nach der verschiednen organischen Zusammensetzung der zu ihrer
Produktion vorgescho゚nen Kapitale.8
[Marx: Das Kapital,
S. 2642 ff. Digitale Bibliothek Band 11: Marx/Engels, S. 5956 (vgl. MEW Bd. 25,
S. 50 ff.)]
[Marx: Das
Kapital, S. 2634 ff. Digitale Bibliothek Band 11: Marx/Engels, S. 5948 (vgl.
MEW Bd. 25, S. 45 ff.)]
[Marx: Das
Kapital, S. 2626 ff. Digitale Bibliothek Band 11: Marx/Engels, S. 5940 (vgl.
MEW Bd. 25, S. 41 ff.)]
[Marx: Das
Kapital, S. 2618 ff. Digitale Bibliothek Band 11: Marx/Engels, S. 5932 (vgl.
MEW Bd. 25, S. 33 ff.)]